Aktuelles und Publikationen
-
Vatertag 2008
„Mann“ emanzipiert sich langsam in Sachen Kindererziehung: Etwa 5% der Väter haben eine Form von Kinderpause in Anspruch genommen und die Zahl der allein erziehenden Väter ist auf 4.258 angestiegen. Das haben die Daten des Landesinstituts für Statistik ASTAT ergeben.
-
Südtirols Außenhandel - Jahr 2007
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im Jahr 2007 Waren im Wert von 3.700,8 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 13,9% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Exporte sind um 9,5% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 3.149,6 Millionen Euro. Der starke Anstieg der Importe hat die Handelsbilanz verschlechtert, welche mit einem Defizit von 551,2 Millionen Euro schloss. Im Jahr 2006 betrug das Defizit noch 373,1 Millionen Euro.
-
Preise einiger Mineralölerzeugnisse online
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) stellt auf seiner Internetseite www.provinz.bz.it/astat (siehe Themenbereich Preise) erstmals die gesamtstaatlichen Preise der Mineralölerzeugnisse bleifreies Super Benzin, Dieseltreibstoff, Heizöl und Flüssiggas zur Verfügung. Darüber hinaus werden Vergleichstabellen mit den Preisen anderer Staaten angeboten, womit die Informationen im Bereich Energie und Preise erweitert werden.
-
Fossiler Energieeinsatz in Südtirol - 2001-2006
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) zu den fossilen Energieträgern hervorgeht, wurden in Südtirol im Jahr 2005 insgesamt 345 Millionen Liter flüssigen Treibstoffes verkauft, wobei das bleifreie Superbenzin im Vergleich zu 2001 um knapp ein Fünftel abgenommen und der Dieseltreibstoff um 3,9% zugenommen hat. Neben dem Verbrauch wurde auch die Preisentwicklung dieser und anderer fossiler Energieträger untersucht.
-
Neue Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten - Struktur ATECO 2007
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht auf seiner Homepage www.provinz.bz.it/astat/de/service/klassifikationen.asp die ins Deutsche übersetzte Struktur der neuen, für Italien geltenden Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten ATECO 2007 sowie die Konvertierungstabellen der alten zur neuen Klassifikation. ATECO 2007 ist seit 01.01.2008 gültig und ein grundlegendes Werkzeug für die Erstellung von Statistiken, die fundierte Aussagen über wirtschaftliche Sacherverhalte ermöglichen.
-
Zwischenmenschliche Beziehungen - 2006
Aus der Mehrzweckerhebung „Die Bürger und ihre Freizeitgestaltung - 2006“, welche vom Astat für das Istat durchgeführt wurde, geht hervor, dass ein Großteil der Befragten die Beziehungen zu anderen über Telefongespräche pflegt: 62,1% telefonieren ein- oder mehrmals in der Woche. 39,1% spielen in ihrer Freizeit ein- oder mehrmals in der Woche mit den Kindern; es sind dies mehr Frauen (43,2%) als Männer (34,8%).
-
Geburtstagskinder des 29. Februar
Wieviele Südtiroler und Südtirolerinnen feiern am 29. Februar ihren Geburtstag? In den Melderegistern der Gemeinden (Stand am 31.12.2006) sind 361 Personen mit diesem Geburtsdatum eingetragen. Das sind weniger als einer je 1.000 Ansässige. Dies berichtet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT).
-
Bautätigkeit - 2006
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass sich die Lage im Bausektor im Jahr 2006 stabilisiert hat. Nachdem der Bausektor für vier Jahre Hochkonjunktur hatte, wurde im Jahr 2006 ein Bauvolumen von ca. 4,5 Mio. Kubikmeter verbaut, ähnlich wie vor dem Jahr 2002. Bei den abgeholten Baukonzessionen zeigen die Wohngebäude diesen negativen Verlauf mit einem Minus von 35,0% verstärkt auf, während die Nicht-Wohngebäude eine leichte Steigerung von 1,3% aufweisen.
-
Gesamte und ausländische Wohnbevölkerung in Südtirol - ein Blick in die Zukunft bis 2020
Wie aus dem neuen Modell für Bevölkerungsprognosen des ASTAT - Landesinstitut für Statistik - hervorgeht, wird die gesamte Wohnbevölkerung von 485.841 Personen im Jahr 2006 auf 521.960 im Jahr 2020 ansteigen, was einem Zuwachs von 7,4% entspricht. Schätzungsweise wird die ausländische Bevölkerung von den derzeitigen 28.260 in den Melderegistern eingetragenen Personen (31.12.2006) auf rund 74.700 Personen ansteigen. Der Ausländeranteil auf die gesamte Wohnbevölkerung wird sich somit von 5,8% im Jahr 2006 auf 14,3% im Jahr 2020 erhöhen.
-
Preise 2007
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, lag der Verbraucherpreisindex für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) der Gemeinde Bozen in jedem Monat des Jahres 2007 über dem gesamtstaatlichen Wert, mit einer maximalen Abweichung von fast einem Prozentpunkt im Monat Mai (+0,9%). Auf gesamtstaatlicher Ebene ergab sich eine durchschnittliche Inflationsrate von 1,7%, auf lokaler Ebene von 2,3%.
-
Indikatoren der Lissabonner Strategie - Umwelt
Das ASTAT beschließt die Reihe der Berichte, die der Überwachung der Ziele der Lissabonner Strategie gewidmet sind, mit einer Analyse zum Thema „Umwelt“. Es werden die Indikatoren Emissionen von Treibhausgasen und Energieintensität der Wirtschaft untersucht. Was den ersten Indikator betrifft, spiegelt Südtirol, als Grenzland zwischen Italien und Österreich, die Situation in diesen Ländern klarerweise wider, und zwar mit einem beträchtlichen Anstieg der Emissionen gegenüber 1990.
-
Elektrizität in Südtirol - 2000-2006
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, könnte Südtirol den Bedarf an elektrischer Energie selbst decken: einer Produktion von 4.517,8 Millionen kWh steht ein Verbrauch von 2.814,2 Millionen kWh im Jahr 2006 gegenüber. Zudem liegt der Südtiroler Pro-Kopf-Verbrauch an Strom im Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedsländer, jedoch über jenem von Italien.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - Oktober 2007
Im Oktober hat die Landesbeobachtungsstelle für Preise, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), in 568 Handelsbetrieben ungefähr 11.000 Preise der 40 im Miniwarenkorb des Landes enthaltenen Artikel erhoben. So kostet der Warenkorb in Lüsen 167,90 €, in Welschnofen 167,39 € und in Abtei 161,76 €, während der billigste in Trient mit 138,96 € erhoben wurde.
-
Vornamen in Südtirol - 2006
Die vorliegende Studie will den Facettenreichtum der in Südtirol verbreiteten Namen offenlegen, Benennungsmoden sowie ihre geschichtliche Entwicklung untersuchen und aufzeigen, wie das soziale und kulturelle Umfeld die Namengebung prägt. Nach wie vor führen die Namen Maria und Josef die Rangordnung der häufigsten Namen landesweit an, auch wenn ihr Beliebtheitsgrad rückläufig ist. In den letzten fünf Jahren sind über 4.000 neue Namen dazu gekommen. Auf dem Vormarsch sind vor allem die Namen ausländischer Herkunft.
-
Südtirols Kindergärten - Schuljahr 2007/08
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2007/08 in Südtirol 331 Kindergärten, welche von 15.135 Kindern besucht werden. Im laufenden Schuljahr sind 1.199 ausländische Kinder eingeschrieben; das entspricht einer Quote von 7,9 Ausländern je 100 eingeschriebene Kinder.
-
Tourismus in Südtirol - Sommerhalbjahr 2007
Im Sommerhalbjahr 2007 wurden 3.072.592 Ankünfte und 16.594.798 Übernachtungen registriert. Gegenüber derselben Periode des Vorjah-res entsprechen diese Werte einem prozentuellen Zuwachs von 4,5% bzw. 3,2%. Nie zuvor residierten im Laufe der Sommermonate so viele Gäste in den über 10 Tausend Südtiroler Beherbergungsbetrieben. Diese und weitere interessante Ergebnisse werden vom ASTAT in der Mitteilung „Tourismus in Südtirol - Sommerhalbjahr 2007“ publiziert.
-
Konkurse - 2. Semester 2007 und Jahresrückblick
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) berichtet, dass im 2. Semester 2007 in Südtirol 37 Konkursverfahren eröffnet wurden. Die Jahresgesamtzahl beläuft sich auf 92 eröffnete Konkursverfahren (7 weniger als im Jahr 2006), was 2,3 Verfahren je 1.000 Unternehmen entspricht. Der höchste Anteil an eröffneten Konkursen ist dem Baugewerbe zuzuordnen (7,0 Konkurse je 1.000 Unternehmen). Im selben Zeitraum wurden 74 Verfahren abgeschlossen, mit einem Gesamtbetrag der Passivbilanzen von ca. 66 Millionen Euro.
-
Indikatoren der Lissabonner Strategie - Wirtschaftsreform
Im Rahmen der Pressemitteilungen zur Überwachung der Lissabonner Strategie richtet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) diesmal seine Aufmerksamkeit auf den Bereich „Wirtschaftsreform“ und konzentriert sich dabei auf die beiden Indikatoren „vergleichende Preisniveaus“ und „Unternehmensinvestitionen“. Beim zweiten Indikator verzeichnet Südtirol die besten Resultate verglichen mit allen analysierten Gebieten, wobei die Investitionen im Jahr 2005 einen Anteil von 23,4% des BIP erreichten.
-
Südtirols Außenhandel im 3. Trimester 2007
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass im dritten Trimester 2007 Waren im Wert von 945,2 Millionen Euro nach Südtirol importiert wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 14,8% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Erhöhung der Importe ist vor allem auf den starken Anstieg des Sektors Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren zurückzuführen, welcher sich von 132,1 Millionen Euro auf 181,1 Millionen erhöhte. Die Steigerungen in diesem Sektor wurden vor allem bei den Importen von Deutschland (+38,5%) und Frankreich (+373,3%) verzeichnet.
-
Demoskopische Umfrage zur Pässemaut - 2007
Laut einer Erhebung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) über die Einführung einer Maut auf den Südtiroler Passstraßen, erachten 47,0% der Befragten die Pässemaut als „völlig wirkungslos“. 16,5% stufen sie als „wenig wirksam“ ein, 24,3% als „ziemlich wirksam“ und die restlichen 12,2% als „sehr wirksam“. Als geeignetestes Mittel zur Verkehrsreduzierung betrachten 78,7% die Verstärkung der öffentlichen Verkehrsmittel; 39,7% die Sperre für Fahrzeuge der Euroklassen 0 und 1 und 35,0% die Schaffung von gebührenpflichtigen Parkplätzen.
-
Öffentliche Umweltausgaben in Südtirol - 2002-2006
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) publiziert zum ersten Mal die Daten der öffentlichen Umweltausgaben in Südtirol. Im Fünfjahreszeitraum 2002-2006 schwankten die Investitionen für den Umweltschutz zwischen 223 und 199 Millionen Euro im Jahr. Die Autonome Provinz Bozen hat Kompetenzen in allen Umweltschutzbereichen, während sich hingegen der Einsatz der Gemeinden auf den Gewässerschutz und auf die Abfallwirtschaft konzentriert.
-
Zivilschutzprobealarm - 10. Oktober 2007
Eine vom ASTAT durchgeführte telefonische Befragung ergab, dass der am 10. Oktober 2007 in ganz Südtirol durchgeführte Probealarm des Landeszivilschutzes von etwa 87% der Südtiroler Haushalte vernommen worden war. Als besonders eindringlich wurde das Signal für Warnung empfunden, weniger hingegen die beiden Signaltöne für Alarm und Entwarnung. 79% wussten bereits vorher von der Zivilschutzübung; dementsprechend haben auch nahezu drei Viertel der Haushalte keine besorgten Reaktionen gezeigt.
-
Indikatoren der Lissabonner-Strategie - Sozialer Zusammenhalt
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht in einer Reihe von Aussendungen die wichtigsten Indikatoren zur Überwachung der Lissabonner Strategie. Diese Pressemitteilung ist einem der wichtigsten Aspekte der Gemeinschaftsprogramme und -maßnahmen gewidmet - dem Sozialen Zusammenhalt. In diesem Bereich weist Südtirol eine sehr geringe Langzeitarbeitslosenquote und eine Armutsgefährdungsquote von rund 15% auf, die unter dem gesamtstaatlichen Wert und jenem der EU-25 liegt.
-
3. November 2007 - Weltmännertag
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) nimmt den Weltmännertag zum Anlass, Südtirols Männer auf die geschlechtsspezifischen Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen. Die männliche Lebenserwartung ist um 5½ Jahre geringer als die weibliche. Männer leben risikofreudiger und sind deutlich höher unfallgefährdet.
-
Stiftungen - 2005
Laut einer vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) durchgeführten Erhebung gab es zum Stichtag 31. Dezember 2005 36 aktive Stiftungen in Südtirol. Der Großteil der Stiftungen hat dabei ein junges Gründungsdatum: Fast die Hälfte (17 von insgesamt 36) wurden im letzten Jahrzehnt gegründet, 27,8% im Zeitraum zwischen 1976 und 1995 und 25,0% vor 1976.
-
25.10. - Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - Juli 2007
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt im Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Preise des Miniwarenkorbes des Landes für den Monat Juli (40 Artikel, aufgeteilt in 4 Ausgabenkapitel): http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise. Die Erhebung, welche zuvor nur die sechs größeren Gemeinden (Bozen, Brixen, Bruneck, Meran, Innsbruck und Trient) umfasste, wurde auf weitere 12 Stichprobengemeinden auf Landesebene ausgeweitet, die aufgrund ihrer Klassifizierung nach Art folgendermaßen zusammengefasst wurden: stark touristische Zentren (Abtei, Mühlbach, Tirol und Welschnofen), nicht vorwiegend touristische Zentren (Neumarkt, Sand in Taufers, Schlanders und Sterzing) und Nebenzentren (Lüsen, Pfalzen, St. Leonhard in Passeier und Sarntal).
-
Sozialgenossenschaften - 2005
Laut einer Erhebung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) sind in Südtirol am 31. Dezember 2005 77 Sozialgenossenschaften tätig. Davon erbringen 64,9% Dienstleistungen im Bereich Soziales, Gesundheit und Erziehung, 31,2% kümmern sich um die Eingliederung benachteiligter Arbeitnehmer und die restlichen 3,9% werden von Konsortien gestellt.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb in den Bezugszentren - Juli 2007
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt am Landesinstitut für Statistik - ASTAT, veröffentlicht die Ergebnisse der im Monat Juli erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 42 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise
-
Fruchtbarkeit in Südtirol - 2006
Immer weniger Kinder und immer später. Im Jahr 2006 wurden in den Meldeämtern Südtirols 5.409 Geburten registriert. Das sind fast halb so viele wie im Jahr 1965, in dem die höchste jemals erzielte Geburtenzahl verzeichnet wurde. Ausgehend von einem Anteil von 44,1% im Jahre 1990 stieg die Fruchtbarkeit der über 30-Jährigen bis zum Jahr 2006 auf 58,3% der Gesamtfruchtbarkeit an; nach Altersklassen verzeichnete die Gruppe der 35- bis 39-Jährigen den höchsten Zuwachs. Das geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.
-
Zweitwohnungen für touristische Zwecke in Südtirol - 2006
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht zum ersten Mal die Daten zu den Zweitwohnungen in Südtirol, welche sich auf das Jahr 2006 beziehen. In Südtirol gibt es insgesamt 10.526 Zweitwohnungen mit einer mittleren Nutzfläche von 64,42 m². Mehr als die Hälfte aller Zweitwohnungen (52,6%) befindet sich im Besitz von Italienern (ohne Südtiroler), 25,5% im Besitz von Südtirolern und 19,0% gehören bundesdeutschen Bürgern.
-
Südtirols Außenhandel im 2. Trimester 2007
Steigendes Wachstum der Ausfuhren in die neuen EU-Länder. Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) betrug die Ausfuhrquote Südtirols in die neuen Länder der Europäischen Union im zweiten Trimester 2007 6,3% der Gesamtausfuhren. Die Hauptpartner dieser Ausfuhren sind die Tschechische Republik, Polen und Ungarn, welche einen Zuwachs von jeweils 26,6%, 42,6% und 23,3% registriert haben.
-
Welttag des Tourismus 2007 und Entwicklung im Tourismus - Juli-August 2007
Der 28. Welttag des Tourismus steht unter dem Motto „Tourismus öffnet Türen für Frauen“ Pünktlich dazu verbreitet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten über die Beschäftigung der Frauen im Tourismussektor. Gleichzeitig werden auch die Tourismusströme der Monate Juli und August 2007 bekannt gegeben. Beide Sommermonate haben eine positive Entwicklung aufgezeigt. Besonders gut waren die Daten von Juli; dank eines Anstieges von 8,0% bei den Übernachtungen wurde das beste Resultat der letzen zehn Jahre erreicht. Der Monat August hat den positiven Sommertrend 2007 bestätigt und ein Wachstum von 1,3% erreicht.
-
Nutzung und Beurteilung der öffentlichen Dienste in Südtirol - 2007
Eine vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) durchgeführte telefonische Befragung ergab, dass etwa 90% der Südtiroler mit der Landes- und Gemeindeverwaltung ziemlich bis sehr zufrieden sind - mit der Staatsverwaltung hingegen nur zu knapp 60%. Die Qualität der Gesundheitsdienste wird allgemein als gut beurteilt, nur die langen Wartezeiten stören die Bürger. Volksanwaltschaft und Konsumentenschutzvereine sind den Südtirolern ein Begriff; besonders Letztere wurden in den letzten Jahren vermehrt in Anspruch genommen.
-
Stellungnahme zum Artikel der Dolomiten: „Kein Vertrauen ins Statistikinstitut“
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) nimmt Stellung zu den Aussagen in der Tageszeitung „Dolomiten“ am 3. September zur Qualität und Neutralität der Tätigkeit des ASTAT. 92,9% der Bürger, die in den letzten zwölf Monaten einen Dienst des ASTAT in Anspruch genommen haben, sind mit der Effizienz und Qualität der angebotenen Dienste „sehr“ oder „ziemlich zufrieden“. Der Zufriedenheitsgrad ist unter der italienischsprachigen Bevölkerung sogar höher als bei der deutschsprachigen.
-
Forschung und Entwicklung (F&E) - 2004
Im Jahr 2004 wurden in Südtirol 51,7 Millionen Euro für betriebsinterne Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten ausgegeben. Für betriebsexterne Projekte wurden hingegen Ausgaben in Höhe von 24,9 Millionen Euro getätigt. Dies geht aus der jährlich vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) für das ISTAT durchgeführten Erhebung zu Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten von Unternehmen, öffentlichen Körperschaften und Nonprofit-Institutionen mit Sitz in Südtirol hervor.
-
Freizeit und Hobbys - 2006
Aus der Mehrzweckerhebung „Die Bürger und ihre Freizeitgestaltung - 2006“, welche vom Landesinstitut für Statistik (Astat) für das Istat durchgeführt wurde, geht hervor, dass mehr als die Hälfte der Südtiroler Bevölkerung mit dem Ausmaß der zur Verfügung stehenden Freizeit ziemlich zufrieden ist (53,9%). Für die meisten ist Freizeit „Zeit für sich selbst“ (46,7%) oder „Zeit zum Erholen, zum Entspannen, zum Schlafen“ (45,6%). Die beliebteste Freizeitbeschäftigung ist der Einkaufsbummel.
-
14. Allgemeine Volkszählung 2001 - Pendlerströme aus Berufs- und Studiengründen
Dieser Band enthält die Daten der 14. Volkszählung 2001 zu den Pendlern aus Arbeits- und Studiengründen. Von den Pendlern aus Arbeitsgründen waren 63.264 Tagespendler und 12.524 Nichttagespendler; von diesen Tagespendlern benutzten 17% öffentliche Verkehrsmittel. Von den Schülerpendlern waren hingegen 15.100 Tagespendler und 9.613 Nichttagespendler; von diesen Tagespendlern benutzten 84% öffentliche Verkehrsmittel.
-
Öffentlicher Personennahverkehr und Pendlerströme in Südtirol - 2005/2006
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) hat die Daten des öffentlichen Personennahverkehrs ausgewertet: Im Jahr 2006 verwendeten täglich mehr als 54.000 Fahrgäste mit Abonnement, Schulpass und Jahresabonnement für Schüler die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Verwendung von Abonnements stieg im Vergleich zum Jahr 2005 um 9,2%, was vor allem auf die Studenten zurückzuführen ist.
-
Ältere Menschen in Südtirol - 2006
Am 31.12.2006 sind mehr als 80.000 ältere Menschen mit 65 und mehr Jahren in Südtirol ansässig. Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) lebten am 31.12.2006 82.492 ältere Menschen (mit 65 und mehr Jahren) in Südtirol. Das sind 17,0% der gesamten Wohnbevölkerung. Schätzungsweise wird es im Jahr 2020 etwa 20% über 64-Jährige geben. Die ältere Bevölkerung ist den modernen Medien und Informationstechnologien gegenüber großteils aufgeschlossen, auch wenn sie oftmals Schwierigkeiten hat, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten: Lediglich 4,0% der über 64-Jährigen nutzen das Internet, während es bei der Bevölkerung mit weniger als 65 Jahren 53,4% sind.
-
Die öffentlich Bediensteten in Südtirol - 2002-2006
Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Zahl der öffentlich Bediensteten in Südtirol Ende 2006 auf 40.909. 92% von ihnen arbeiten bei den Lokalverwaltungen bzw. unterrichten an den staatlichen Schulen. Bei Bahn und Post arbeiten mehr Männer als Frauen; bei den Staats- und Lokalverwaltungen ist es umgekehrt. Besonders hoch ist der Frauenanteil unter dem Lehrpersonal. Eine weiterhin steigende Tendenz weist die Zahl der Teilzeitbediensteten auf: Beim Land sind 33% des Personals teilzeitbeschäftigt, bei den Gemeinden 29% und in den Sanitätsbetrieben sind es 32%; allerdings gibt es immer noch wenig teilzeitbeschäftigte Männer.
-
12.08: Internationaler Tag der Jugend
Aus einer vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) im Februar dieses Jahres durchgeführten Erhebung geht hervor, dass 40,5% der jungen Südtiroler nie in die Diskothek gehen, während 29,3% mindestens einmal wöchentlich ein Tanzlokal aufsuchen. Von den meisten Jugendlichen (21,6%), sei es Jungen oder Mädchen, werden dabei zwischen 11 und 25 km zurückgelegt. In 85,1% der Fälle wissen die Eltern der 11- bis 17-Jährigen über die zurückgelegten Fahrten ihrer Kinder Bescheid, bei 14,9% hingegen nicht immer.
-
Struktur und Größe der Unternehmen 2001-2006
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht erstmals die Daten des Statistischen Archivs der tätigen Unternehmen in Südtirol. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2004, in welchem 168.121 Beschäftigte in 45.032 Arbeitsstätten von 42.415 Unternehmen arbeiteten. Darüber hinaus wurde eine Schätzung der Entwicklung in den zwei Folgejahren angestellt.
-
Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2005/06
In diesen Tagen veröffentlicht das ASTAT die Publikation „Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2005/06“. Darin werden Beherbergungsangebot (Beherbergungsbetriebe und Bettenanzahl) und touristische Nachfrage (Ankünfte und Nächtigungen) detailliert analysiert, und die Beziehung der beiden Komponenten zueinander überprüft. Eine besondere Analyse erfolgt in dieser Ausgabe zum Thema „Gästeprofil“. Die Publikation ist in Druckform beim ASTAT, Duca-d’Aosta-Allee 59, Bozen und in elektronischer Form auf der Web-Seite www.provinz.bz.it/astat verfügbar.
-
Die ökonomischen Ergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe (RICA-REA) - 2003-2004
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) verbreitet zum ersten Mal die ökonomischen Ergebnisse des Landwirtschaftssektors für die Jahre 2003 und 2004 in Bezug auf die auf EU-Ebene festgelegte Grundgesamtheit (Erhebungsbereich der EU), die in Südtirol 21.180 Betriebe umfasst. Die Schätzungen wurden anhand der Ergebnissen der Erhebung der landwirtschaftlichen Betriebe (REA) und der Erhebung des landwirtschaftlichen Betriebsnetzes (RICA) ausgearbeitet.
-
Indikatoren der Lissabonner Strategie - Innovation und Forschung
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht in einer Reihe von Aussendungen die wichtigsten Indikatoren zur Überwachung der Lissabonner Strategie. Diese Pressemitteilung behandelt eine der wichtigsten Thematiken der Europäischen Union (EU), nämlich den Bereich Innovation und Forschung. Auf diesem Gebiet liegt Südtirol im Rückstand, nämlich mit Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) im Wert von 0,45% des BIP, der weit hinter den 3% liegt, die sich die EU innerhalb 2010 zum Ziel gesetzt hat.
-
Südtirols Außenhandel im 1. Trimester 2007
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im ersten Trimester 2007 Waren im Wert von 846,6 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 14,2% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die Ausfuhren sind um 16,0% gestiegen und erreichten einen Gesamtbetrag von 720,3 Millionen Euro. Die Handelsbilanz schloss somit mit einem Defizit von 126,3 Millionen Euro. Im selben Trimester des Vorjahres betrug das Defizit noch 120,0 Millionen Euro.
-
Museen in Südtirol - 2006
Im Jahr 2006 hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in Südtirol 74 Museen erhoben. Die Rechtsträger der Museen sind in erster Linie, und zwar zu 44,6%, private Einrichtungen. Das Land und die Gemeinden sind Rechtsträger von gut einem Drittel aller in Südtirol angesiedelten Museen. Die Eröffnung des ältesten Museums im Lande geht auf das Jahr 1880 zurück. Das neueste der erfassten Museen öffnete 2006 seine Tore.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb in den Bezugszentren - März 2007
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen verbreitet die Ergebnisse für weitere 39 Produkte, zusätzlich zu jenen des bereits veröffentlichten Miniwarenkorbes (40 Produkte). Detailinformationen zu allen Preistypologien der sechs Gemeinden, welche als „Bezugszentren“ gelten, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise
-
Südtiroler Studierende an österreichischen und italienischen Universitäten - 2005/06
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) waren im Studienjahr 2005/06 11.315 Südtiroler an österreichischen und italienischen Universitäten eingeschrieben; 2.123 davon waren Erstimmatrikulierte. 1.865 Südtiroler Studenten haben im Berichtsjahr ihr Universitätsstudium abgeschlossen.
-
Zufriedenheit mit den öffentlichen Diensten - 2006
Zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni verbreitet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) Daten zur Zufriedenheit mit den öffentlichen Diensten. Aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2006 geht hervor, dass die Wartezeiten bei den Schaltern der lokalen Sanitätseinheiten deutlich länger sind als bei den Meldeämtern: 42,9% der Befragten warten zwischen 10 und 30 Minuten. Es sind besonders Schüler/Studenten und erwerbstätige Personen, die die Öffnungszeiten als nicht kundenfreundlich bewerten. Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung ist über die Möglichkeit der eigenverantwortlichen Erklärung informiert.
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.