Publikationen
-
Gemeindetarife, IRPEF-Zuschläge und Tarife für Kinderbetreuungsdienste 2021
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2021 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: https://astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.aspE-Mail: astat@provinz.bz.it
Download- ASTAT Presse-Info Nr. 08/2021
(PDF 127 KB)
- ASTAT Presse-Info Nr. 08/2021
-
Die öffentlichen Tarife für Mobilität, Hochschulausbildung und Soziales - 2021
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die aktualisierten Landestarife, welche auf Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, einige soziale Dienste sowie die Hochschulausbildung angewandt werden.
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form im betreffenden Abschnitt der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise-tarifeE-Mail: astat@provinz.bz.it
Download- ASTAT Presse-Info Nr. 04/2021
(PDF 187 KB)
- ASTAT Presse-Info Nr. 04/2021
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste - 2020
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2020 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
Download
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: https://astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.asp- ASTAT Presse-Info 08/2020
(PDF 131 KB)
- ASTAT Presse-Info 08/2020
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste - 2019
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2019 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
Download
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: https://astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.asp- ASTAT Presse-Info 09/2019
(PDF 127 KB)
- ASTAT Presse-Info 09/2019
-
Beobachtungsstelle für Preise - 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die im Jahr 2018 ermittelten Preise. Diese betreffen eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte wie Lebensmittel, Gastronomie und Transportwesen. Im Vergleich der benachbarten Landeshauptstädte ist Bozen bei den Lebensmitteln teurer als Trient; bei den Restaurants ist es umgekehrt. Innsbruck ist bei den Treibstoffpreisen am günstigsten.
Download
Die verschiedenen Preiskategorien können unter https://astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.asp eingesehen und miteinander verglichen werden.- ASTAT-Info Nr. 31/2019
(PDF 715 KB)
- ASTAT-Info Nr. 31/2019
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2018 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.aspE-Mail: astat@provinz.bz.it
Download- Astat Presse-Info 14/2018
(PDF 125 KB)
- Astat Presse-Info 14/2018
-
Die öffentlichen Tarife für Mobilität, Hochschulausbildung und Soziales 2018
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die öffentlichen Tarife, welche auf Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, auf einige soziale Dienste, sowie auf die Hochschulausbildung angewandt werden.
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise-tarife/ abrufbar.E-Mail: astat@provinz.bz.it
Download- ASTAT Presse-Info Nr. 04/2018
(PDF 91 KB)
- ASTAT Presse-Info Nr. 04/2018
-
Beobachtungsstelle für Preise - 2017
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die im Jahr 2017 ermittelten Preise. Diese betreffen eine Auswahl an Produkten aus den wichtigsten Ausgabengruppen der privaten Haushalte wie Lebensmittel, Gastronomie und Transportwesen. Im Vergleich der benachbarten Landeshauptstädte ist Bozen bei den Lebensmitteln teurer als Trient; bei den Restaurants ist es umgekehrt. Innsbruck ist bei den Treibstoffpreisen am günstigsten.
Download
Die verschiedenen Preiskategorien können unter astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.asp eingesehen und miteinander verglichen werden.- ASTAT-Info Nr. 20/2018
(PDF 668 KB)
- ASTAT-Info Nr. 20/2018
-
Gemeindetarife und Tarife für Kinderbetreuungsdienste 2017
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife, welche im Jahr 2017 für Wohnen (Trinkwasser, Hausmüllentsorgung, Abwasser) und Irpef-Zuschlag sowie für die Kinderbetreuung angewandt werden.
Die Tarife werden jährlich erhoben und sind in detaillierter Form auf der Internetseite der Landesbeobachtungsstelle für Preise und Tarife abrufbar: astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.aspE-Mail: astat@provinz.bz.it
Download- ASTAT Presse-Info 06/2017
(PDF 127 KB)
- ASTAT Presse-Info 06/2017
-
Beobachtungsstelle für Preise - 2016
Die Preisbeobachtungsstelle erfasst in absoluten Zahlen das Preisniveau in verschiedenen Orten Südtirols. Die erhobenen Produkte gehören den Ausgabenkapiteln Lebensmittel, Restaurants und Transport an. Im Vergleich der benachbarten Landeshauptstädte ist Bozen bei den Lebensmitteln teurer als Trient; bei den Restaurants ist es umgekehrt. Innsbruck ist bei den Treibstoffpreisen am günstigsten. Die Preise hängen stark von der Tourismusintensität ab. In den Städten sind die Preisunterschiede größer als in Kleingemeinden.
Download
Die verschiedenen Preiskategorien können unter astat.provinz.bz.it/de/beobachtungsstelle-preise-tarife.asp eingesehen und miteinander verglichen werden.- ASTAT-Info 14/2017
(PDF 725 KB)
- ASTAT-Info 14/2017

Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.