Arbeit, Einkommen und Konsum
Die Stichprobenerhebung über die Arbeitskräfte stellt die wichtigste Datenquelle in Bezug auf den Arbeitsmarkt dar. Diese Daten, die durch die Befragung der Bevölkerung erhoben werden, bilden die Grundlage für die amtliche Schätzung der wichtigsten Indikatoren des Arbeitsmarkts, insbesondere in Bezug auf die Erwerbstätigen und die Arbeitsuchenden.
Grundlage der Analyse der durchschnittlichen jährlichen Gehälter bilden die individuellen Erklärungen, welche jährlich von den Arbeitgebern für jeden beschäftigten Arbeitnehmer dem Nationalinstitut für soziale Fürsorge (NISF-INPS) übermittelt werden müssen. Die in der Analyse untersuchten Löhne und Gehälter beziehen sich auf die Arbeitnehmer der Unternehmen, die ihre Beiträge bei der NISF-Stelle in Bozen einzahlen, mit Ausnahme der Bediensteten im öffentlichen Sektor und in der Landwirtschaft.
Das Einkommen der Haushalte ist die wichtigste Maßeinheit zur Berechnung der Schwellenwerte und Indikatoren zur Armut: Einem geringen Einkommen entspricht eine relative Armutsgefährdung des Haushaltes oder des Einzelnen. Wie viel und wofür die Südtiroler Haushalte ihr Geld ausgeben, wird mit der Erhebung zum Verbrauch der privaten Haushalte erfasst.
Die Pensionsdaten werden der jährlichen Erhebung zu den Renten entnommen, welche vom Nationalinstitut für Statistik (ISTAT) in Zusammenarbeit mit dem Nationalinstitut für soziale Fürsorge (NISF-INPS) durchgeführt wird. Dabei werden Informationen über die geleisteten Pensionszahlungen der öffentlichen und privaten Sozialfürsorgeinstitute erhoben.
Aktuelles
-
Erwerbstätigkeit - 3. Quartal 2020 (11.12.2020)
Im Zeitraum Juli bis September 2020 gibt es einige Anzeichen für eine leichte Erholung. Die Zahl der Erwerbstätigen hat sich im Vergleich zum letzten Quartal er... -
Arbeitnehmer und Entlohnungen im öffentlichen Dienst - 2018 (02.12.2020)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zu den Arbeitnehmern und Entlohnungen im öffentlichen Dienst in Südtirol im Jahr 201... -
Renten - 2018 (11.11.2020)
Im Jahr 2018 wurden insgesamt wurden 170.820 Rentenleistungen in Höhe von fast 2,5 Milliarden Euro ausbezahlt. Der durchschnittliche Jahresbetrag der Rentenzahlungen...
Indikatoren
Beschreibung | Datum | Wert |
---|---|---|
(a) Jahresbruttoentlohnung im sozialversicherungspflichtigen Sinne. |
||
Erwerbsquote (15-64 Jahre) (%) | 2019 | 76,3 |
Arbeitslosenquote (%) | 2019 | 2,9 |
Jugendarbeitslosenquote (%) | 2019 | 8,4 |
Teilzeitbeschäftigte (%) | 2019 | 23,8 |
Erwerbstätigenquote (15-64 Jahre) (%) | 2019 | 74,1 |
Mediane Entlohnung (a) der Arbeitnehmer im Privaten Sektor - Vollzeit (Euro) | 2018 | 29.223 |
Mediane Entlohnung (a) der Arbeitnehmer im Privaten Sektor - Teilzeit (Euro) | 2018 | 16.824 |
Medianes Renteneinkommen (b) (Euro) | 2017 | 15.805 |
Rentenausgaben am BIP (%) | 2017 | 10,6 |

Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.