Aktuelles und Publikationen
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2023-2025 - Aktualisierte Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2023, 2024 und 2025 sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2023 und 2024 in Südtirol. Für 2023 wird das BIP-Wachstum auf 0,5% gegenüber dem Vorjahr geschätzt und liegt damit unter dem gesamtstaatlichen Wert (+0,7%). Bei den Konsumausgaben der privaten Haushalte wird im Jahr 2023 mit einer Veränderung von +0,7% gerechnet.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2023-2025 - Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2023, 2024 und 2025 sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2023 und 2024 in Südtirol. Im Jahr 2023 wird die BIP-Wachstumsrate auf 0,3% gegenüber dem Vorjahr geschätzt und liegt damit unter dem gesamtstaatlichen Wert (+0,9%). Bei den Konsumausgaben der privaten Haushalte wird im Jahr 2023 mit einer Veränderung von +0,7% gerechnet.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2013-2022
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht eine Tabellensammlung mit den wichtigsten Kennzahlen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Südtirols für die Jahre 1995-2022. Im Jahr 2022 wächst die Südtiroler Wirtschaft deutlich und verzeichnet eine Veränderung von +7,1% im Vergleich zu 2021, während der Anstieg auf gesamtstaatlicher Ebene 3,7% beträgt. Auch die anderen Indikatoren deuten auf eine klare Erholung gegenüber den COVID-19-Jahren hin.
-
Tagung „Performance der Gesellschaften mit öffentlicher Beteiligung in der Autonomen Provinz Bozen: Von den Daten der öffentlichen territorialen Konten zu den Nachhaltigkeitsindikatoren“
Die Arbeitsgruppe der Provinz Bozen für „Öffentliche Territoriale Konten“ organisiert in Zusammenarbeit mit der gesamtstaatlichen Beobachtungsstelle für die Gesellschaften mit öffentlicher Beteiligung am 31. Jänner 2024 eine Tagung in der Messe Bozen mit dem Titel: „PERFORMANCE DER GESELLSCHAFTEN MIT ÖFFENTLICHER BETEILIGUNG IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN: VON DEN DATEN DER ÖFFENTLICHEN TERRITORIALEN KONTEN ZU DEN NACHHALTIGKEITSINDIKATOREN“.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte in Südtirol - 2022
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass sich das reale BIP in Südtirol im Jahr 2022 auf 25.215 Millionen Euro beläuft. Dies entspricht einer prozentuellen Veränderung von +7,1% gegenüber 2021.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2022-2024 - Aktualisierte Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2022, 2023 und 2024, sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2022 und 2023 in Südtirol. Im Jahr 2022 wird die BIP-Wachstumsrate auf +3,6% gegenüber dem Vorjahr geschätzt und übersteigt somit das Vorpandemieniveau vom Jahr 2019. Für 2023 wird ein leichtes Wachstum von 0,6% erwartet und für 2024 eine Zunahme von 1,1%. Bei den Konsumausgaben der privaten Haushalte wird im Jahr 2022 mit einer Veränderung von +10,0% gerechnet.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2022-2024 - Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2022 und 2023 in Südtirol. Im Jahr 2022 wird die BIP-Wachstumsrate auf 4,5% gegenüber dem Vorjahr geschätzt und liegt damit leicht über dem gesamtstaatlichen Wert (+3,7%). Bei den Konsumausgaben der privaten Haushalte wird im Jahr 2022 mit einer Veränderung von +8,5% gerechnet.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2012-2021
Nach dem Einbruch des realen BIP im Jahr 2020 (Südtirol und Italien: -9,0%), wird in Südtirol im Jahr 2021 eine teilweise Erholung von 5,8% verzeichnet, unter dem gesamtstaatlichen Durchschnitt (+6,7%). Das Gastgewerbe ist mit einer realen Veränderung von -30,6% die am stärksten von der Pandemie betroffenen Wertschöpfungskomponente in Südtirol. Trotz eines nominalen Anstiegs des verfügbaren Einkommens um 13,2% zwischen 2012 und 2021, verlieren die Haushalte aufgrund der hohen Inflation auf lokaler Ebene an Kaufkraft. Auch der Konsum erholt sich nur schleppend.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte in Südtirol - 2021
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass sich das reale BIP in Südtirol im Jahr 2021 auf 23.516 Millionen Euro beläuft. Dies entspricht einer prozentuellen Veränderung von +5,8% gegenüber dem Jahr 2020.
-
Smart Working und Digitalisierung in den öffentlichen Körperschaften - 2020
Um dem gesundheitlichen Notstand entgegenzuwirken, haben die öffentlichen Körperschaften zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die es ermöglichen, die Arbeit an einem anderen Ort als dem Dienstsitz zu verrichten. Laut den Ergebnissen der letzten Dauerzählung der öffentlichen Körperschaften haben 84,6% der Verwaltungen die Möglichkeit gewährt, eigene Geräte zu nutzen (BYOD) und 78,5% haben technologische Geräte für den sicheren Fernzugriff (VPN, VDI und Cloud-Dienste) zur Verfügung gestellt. Eine von vier Körperschaften hat agile Arbeitsweisen nach der Notstandsphase umgesetzt. Alle Körperschaften nutzen Web-Technologien zur Datenverwaltung und Erbringung von Dienstleistungen. Weitere Angaben sind auch in der beigefügten Tabellensammlung enthalten.
-
BIP und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2021-2023 - Aktualisierte Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2021, 2022 und 2023 sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2021 und 2022 in Südtirol.
-
BIP und private Konsumausgaben: Schätzungen und Prognosen - 2021-2023
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts für die Jahre 2021, 2022 und 2023 sowie der Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2021 und 2022 in Südtirol.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2011-2020
Nach einem anhaltenden Wachstum zwischen 2011 und 2019 verzeichnet das BIP im Jahr 2020 einen Rückgang von 9,0% (reales BIP: 22,2 Milliarden Euro). Das jährliche BIP pro Kopf und die durchschnittliche jährliche Inflationsrate sind im Zeitraum 2011-2020 italienweit am höchsten. In Folge einer Zunahme der Konsumausgaben der privaten Haushalte zwischen 2011 und 2019, weist Südtirol aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 den größten Verlust in Italien (-16,7%) auf. Auch die Wertschöpfung wird durch den Einbruch im Jahr 2020 belastet (-8,8%). Besonders betroffen ist die Landwirtschaft (-18,3%).
-
Südtiroler Bruttoinlandsprodukt (BIP) -und Konsumausgaben der privaten Haushalte - 2020
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass sich das reale BIP in Südtirol im Jahr 2020 auf 22.200 Millionen Euro beläuft. Dies entspricht einer prozentuellen Veränderung von -9,0% gegenüber dem Jahr 2019.
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Konsumausgaben der privaten Haushalte 2020-2022 - Schätzungen und Prognosen
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen der möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt für 2020, 2021 und 2022 sowie auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2020 und 2021 in Südtirol. Die Werte wurden leicht nach oben korrigiert.
-
Schätzungen und Prognosen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Konsumausgaben der privaten Haushalte - 2020-2022
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen und Prognosen der möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt für 2020, 2021 und 2022 sowie auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte für 2020 und 2021 in Südtirol.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2010-2019 und Schätzung 2020
Im Zeitraum 2010-2019 hat das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt (BIP) eine durchschnittliche reale jährliche Wachstumsrate von 1,6% verzeichnet. Im Jahr 2019 erreicht das reale BIP Südtirols 24,4 Milliarden Euro, für das Jahr 2020 werden 21,6 Milliarden Euro geschätzt. BIP pro Kopf und Inflationsrate sind in Südtirol im Zeitraum 2010-2019 italienweit am höchsten. Ab 2014 verzeichnen sowohl die Südtiroler realen Bruttoanlageinvestitionen als auch die Südtiroler realen Konsumausgaben der privaten Haushalte ein nachhaltiges Wachstum. Zwischen 2010 und 2019 ist die reale Südtiroler Bruttowertschöpfung im Produzierenden Gewerbe gestiegen, während es im Primärsektor in den letzten Jahren eine Verlangsamung gab.
-
Dauerzählung der öffentlichen Körperschaften - 2017
111 öffentliche Körperschaften, das sind 52,9% aller Einrichtungen in Südtirol, haben Apps verwendet, um den Bedürfnissen der Bürger entgegenzukommen. Südtirol liegt somit im Vergleich zu den anderen italienischen Regionen an erster Stelle: Diese Daten sind eine der vielen Momentaufnahmen der zweiten Ausgabe der Dauerzählung der öffentlichen Körperschaften. Digitalisierung, IT-Sicherheit, ökologisch-nachhaltiges Handeln der Verwaltungen sind die anderen Themen, die in der neuen ASTAT-Mitteilung „Dauerzählung der öffentlichen Körperschaften - 2017“ untersucht werden.
-
Dauerzählung der öffentlichen Körperschaften beginnt
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass am 18. März 2021 die Zählung der öffentlichen Körperschaften beginnt, die etwa 13.000 Institutionen in ganz Italien und davon mehr als 200 in Südtirol betrifft. Die Zählung ist das wichtigste Instrument, um den öffentlichen Sektor und seine Merkmale zu beschreiben: Ein neuer Abschnitt der Erhebung ist der Neuorganisation der öffentlichen Institutionen gewidmet, um die durch die aktuelle Gesundheitskrise hervorgerufenen Veränderungen zu erfassen. Die Erhebung endet am 30. Juli 2021.
-
Öffentliche territoriale Konten - 2016-2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) publiziert in dieser Mitteilung die Daten des Projekts „Conti pubblici territoriali“ (CPT) für das Haushaltsjahr 2018. Die konsolidierten Einnahmen des erweiterten öffentlichen Sektors (d.h. der Gesamtheit der öffentlichen Verwaltung und beteiligten Körperschaften) betragen 14.090 Millionen Euro und sind somit um 5,3% im Vergleich zum Haushaltsjahr 2017 gestiegen. Die Ausgaben des erweiterten öffentlichen Sektors betragen 11.560 Mio. Euro (+2,3% im Vergleich zum Vorjahr).
-
Aktualisierung der Wachstumsprognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts (BIP) - Oktober 2020
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen der möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt. Die aktualisierten Schätzungen des Südtiroler BIP für 2020 und 2021 berücksichtigen mehrere Szenarien. Für 2020 schätzt das ASTAT eine reale BIP-Wachstumsrate zwischen -6,8% und -11,3% und für 2021 zwischen +6,0% und +8,3%.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2018 der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG 2010). Die umfassende Tabellensammlung beinhaltet Zahlen zu: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Erwerbstätigen, regulären und irregulären Erwerbstätigen.
-
Aktualisierung der Wachstumsprognosen des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts (BIP) - Mai 2020
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die aktualisierten Schätzungen der möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt für das Gesamtjahr 2020 und für 2021.
-
BIP - Schätzung 2019 und Prognose 2020
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet - laut Ergebnissen eines statistischen Modells - bezogen auf 2019 für Südtirol mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,5%. Für 2020 werden unterschiedliche Szenarien je nach Dauer der Schließung analysiert, woraus sich ein Rückgang zwischen 3,8% und 5,6% ergibt.
-
Covid-19 und wirtschaftliche Auswirkungen in Südtirol
Ausgehend von der gegenwärtigen Lage veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT die ersten Schätzungen der möglichen Auswirkungen der Covid-19-Epidemie auf das Südtiroler Bruttoinlandsprodukt.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2009-2018
Auf Grundlage der zuletzt veröffentlichten, vorläufigen Daten des ISTAT für die Jahre 2017 und 2018 analysiert das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Gesamtgrößen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für den Zeitraum 2009-2018, sowohl in Bezug auf die landesinterne Entwicklung als auch auf den überregionalen Vergleich. Das reale Wachstum beträgt 2,1% für das Jahr 2017 und 2,0% für 2018. Die endgültigen offiziellen Schätzungen werden laut Zeitplan des Statistiksamts der Europäischen Union (EUROSTAT) innerhalb von 24 Monaten nach dem Bezugszeitraum veröffentlicht.
-
Dauerzählung der Non-Profit-Organisationen 2015-2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Ergebnisse der Dauerzählung der Non-Profit-Organisationen 2015: In Südtirol sind 5.340 Non-Profit-Organisationen tätig, in denen 8.063 Beschäftigte und 156.476 Ehrenamtliche arbeiten. Mit 30 Ehrenamtlichen je 100 Einwohner ist Südtirol das Gebiet mit dem höchsten Verhältnis Ehrenamtliche/Einwohner in Italien. Die aktuellen Daten von 2016, die aufgrund von Verzeichnissen und anderen Statistik- und Verwaltungsquellen erhoben wurden, bestätigen den Wachstumstrend im Dritten Sektor: Im Vergleich zu 2015 nehmen die Non-Profit-Organisationen um 0,5%, die Beschäftigten um 4,2% zu.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2016 der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG 2010). Die umfassende Tabellensammlung beinhaltet Zahlen zu: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Erwerbstätigen, regulären und irregulären Erwerbstätigen.
-
BIP - Schätzung 2018 und Prognose 2019
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet bezogen auf 2018 für Südtirol mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,1%. Für 2019 wird laut Konjunkturanalyse ein Anstieg von 1,6% prognostiziert. Die Ausfuhren und der Tourismus stützen die konjunkturelle Entwicklung Südtirols.
-
Klärungen zur ASTAT-Info 25/2019 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2008-2017
Bezugnehmend auf die Äußerungen des Direktors des Arbeitsförderungsinstituts AFI zu den vom ASTAT veröffentlichten Ergebnissen zum Südtiroler Bruttoinlandsprodukt (BIP) werden einige weitere Erklärungen zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Südtirols gegeben.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2008-2017
Auf Grundlage der zuletzt veröffentlichten, vorläufigen Daten des ISTAT für das Jahr 2016 und 2017 analysiert das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Gesamtgrößen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für den Zeitraum 2008-2017, sowohl in Bezug auf die landesinterne Dynamik als auch auf den überregionalen Vergleich. Das nominale Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in Südtirol wird für 2016 auf 2,5% und für 2017 auf 0,9% geschätzt, das jeweilige reale auf 0,6% bzw. 0,4%. Die endgültigen offiziellen Schätzungen werden laut Zeitplan des statistischen Amts der Europäischen Union (EUROSTAT) innerhalb von 24 Monaten nach dem Bezugszeitraum veröffentlicht.
-
Input-Output-Tabelle - 2015
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat in Zusammenarbeit mit dem „Istituto Regionale Programmazione Economica della Toscana (IRPET)“ die neue Input-Output-Tabelle für Südtirol erstellt. und stellt sie den Interessierten in digitaler Form auf seiner Internetseite zur Verfügung (https://astat.provinz.bz.it/de - Thema „BIP, öffentliche Finanzen und Non-Profit“). Die veröffentlichte Tabelle des Input-Output-Systems bezieht sich auf das Jahr 2015. Eines der Hauptergebnisse ist, dass 2015 die öffentlichen Ausgaben 17,3% des gesamten BIP generiert haben.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2016 der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG 2010). Die umfassende Tabellensammlung beinhaltet Zahlen zu: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Erwerbstätigen, regulären und irregulären Erwerbstätigen. Gemessen am BIP hat sich die Südtiroler Wirtschaft im Zehnjahreszeitraum 2006-2016 positiv entwickelt: durchschnittlich 1,2% Wachstum pro Jahr (auf gesamtstaatlicher Ebene -0,5%).
-
BIP - Schätzung 2017 und Prognose 2018
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet für 2017 für Südtirol mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,7%. Für 2018 wird laut Konjunkturanalyse ein Anstieg von 2,5% prognostiziert. Die zunehmende weltwirtschaftliche Dynamik stützt die konjunkturelle Entwicklung Südtirols.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 2007-2016
Auf der Grundlage der 2016 von Istat und Eurostat bereitgestellten Daten hat das Astat einige der wichtigsten Gesamtgrößen der nationalen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) für den Zeitraum 2007-2016 analysiert, und zwar auf nationaler Ebene und im internationalen Vergleich. Nach der Krise von 2013 war die Wachstumsrate des BIP stets positiv und lag 2016 bei 2,2%.
-
BIP - Schätzung 2016 und Prognose 2017
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet für 2016 für Südtirol mit einem Wachstum des BIP um 1,1%. Für 2017 wird laut Konjunkturanalyse ein Anstieg von 1,5% prognostiziert. Die zunehmende weltwirtschaftliche Dynamik stützt die konjunkturelle Entwicklung Südtirols.
-
Sportvereine in Südtirol - 2014
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht in digitaler Form die Publikation „Sportvereine in Südtirol - 2014“, welche Daten zu der organisatorischen Struktur der Sportvereine, ihrer territorialen Verbreitung, den angeschriebenen und aktiven Mitgliedern sowie den angebotenen und bei den Sportorganisationen ausgeübten Sportdisziplinen enthält. Die wichtigsten Daten der einzelnen Disziplinen werden anhand eigener Karteikarten veranschaulicht. Die Erhebung wurde vom ASTAT in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Sport und Gesundheitsförderung durchgeführt.
-
BIP - Schätzung 2015 und Prognose 2016
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet für 2015 mit einem Wachstum des BIP um 0,8%. Für 2016 wird laut Konjunkturanalyse ein Anstieg von 0,5% prognostiziert. Südtirol scheint damit wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden zu haben. Die aktuelle Schwäche der Weltwirtschaft dämpft jedoch das Entwicklungspotential.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2014
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2014 der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG 2010). Die umfassende Tabellensammlung beinhaltet Zahlen zu: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Löhnen, Sozialbeiträgen, Erwerbstätigen, regulären und irregulären Erwerbstätigen, geleisteten Arbeitsstunden. Gemessen am BIP hat sich die Südtiroler Wirtschaft über die letzten zehn Jahre positiv entwickelt (durchschnittlich 1,3% Wachstum pro Jahr). Besonders die rasche Erholung nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise sticht hervor. Das Vorkrisenniveau wurde überschritten.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2013
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Zeitreihe 1995-2013 der Generalrevision zu den wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (ESVG2010). Die neuen Daten wurden vom ISTAT zur Verfügung gestellt und beinhalten: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Löhne, Sozialbeiträge, Erwerbstätige, reguläre und irreguläre Erwerbstätige, geleistete Arbeitsstunden. Sie ergänzen die vor kurzem veröffentlichte Zeitreihe (2011-2013) bis ins Jahr 1995 zurück. Zudem werden die preisbereinigten Werte der volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen (z.B. BIP in verketteten Werten und BIP zu Vorjahrespreisen) dargestellt.
-
Indikatoren Europa 2020 - Stärken und Schwächen der Südtiroler Wirtschaft
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat für Südtirol die Indikatoren der Europa-2020-Strategie errechnet. Durch eine Gegenüberstellung mit den Nachbargebieten werden die Stärken und Schwächen der Südtiroler Wirtschaft ermittelt. Zu den Stärken Südtirols zählen vor allem die hohe Erwerbstätigenquote und der erhebliche Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch. Im Bereich Bildung und Forschung sind die Indikatoren noch teilweise von den EU-Zielen entfernt, sie stellen gleichzeitig aber auch eine Chance für Südtirol auf eine weitere Entwicklung dar. Als Gefahr gilt die Armutsgefährdung; einzige Schwäche Südtirols sind die Emissionen von Treibhausgasen durch seine Lage an einer der wichtigsten Transitachsen Europas (Brennerautobahn).
-
Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Südtirols (ESVG 2010) 2011-2013
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten der Generalrevision zu den wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen, welche in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union seit 1. September 2014 zur Anwendung kommt. Die neuen Daten wurden vom ISTAT zur Verfügung gestellt und beinhalten: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttowertschöpfung, Konsumausgaben, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen, Löhne, Sozialbeiträge, Erwerbstätige, reguläre und irreguläre Erwerbstätige, geleistete Arbeitsstunden. Die Generalrevision hat zum Hauptziel, das neue Regelwerk der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (ESVG 2010) zu implementieren. Das Südtiroler BIP in jeweiligen Preisen beträgt damit für das Jahr 2013 20,4 Milliarden Euro.
-
BIP - Schätzung 2014 und Prognose 2015
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) rechnet für 2014 mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,7%. Für 2015 wird laut Konjunkturanalyse ein Rückgang von 0,5% prognostiziert. Die schwache Konjunktur in der Eurozone beeinflusst auch das Wirtschaftswachstum in Südtirol. Positive Entwicklungen gibt es im Export.
-
Input-Output-Tabelle - 2011
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat in Zusammenarbeit mit dem „Istituto Regionale Programmazione Economica della Toscana (IRPET)“ die neue Input-Output-Tabelle für Südtirol erstellt und stellt sie den Interessierten in digitaler Form auf seiner Internetseite zur Verfügung (www.provinz.bz.it/astat Thema „BIP und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“). Die veröffentlichte Tabelle des Input-Output-Systems bezieht sich auf das Jahr 2011.
-
Indikatoren Europa 2020 - Stärken und Schwächen der Südtiroler Wirtschaft
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat für Südtirol die Indikatoren der Europa 2020 Strategie errechnet. Durch eine Gegenüberstellung mit den Nachbargebieten werden die Stärken und Schwächen der Südtiroler Wirtschaft ermittelt. Zu den Stärken Südtirols zählen vor allem die hohe Erwerbstätigenquote und der erhebliche Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch. Im Bereich Bildung und Forschung sind die Indikatoren noch weit von den Zielen entfernt; sie haben sich aber verbessert und stellen Chancen für ein intelligentes Wirtschaftswachstum dar. Als Gefahr gilt die zunehmende Armutsgefährdung.
-
BIP - Schätzung 2013 und Prognose 2014
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Schätzung des Südtiroler Bruttoinlandsproduktes (BIP) für 2013 und die Prognose für 2014. Im Jahr 2013 ist mit einem leichten Rückgang des BIP in Südtirol um 0,1% zu rechnen, was nahezu einer Stagnation entspricht. Für das Jahr 2014 wird ein geringes Wachstum des BIP um 0,1% prognostiziert, was ebenso fast einer Stagnation gleichkommt. Allerdings scheint sich eine relativ stabile - wenngleich langsame - Aufwärtsentwicklung abzuzeichnen.
-
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Südtirols - 1995-2012
Das ASTAT veröffentlicht die Daten der wichtigsten volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen, welche vom ISTAT zur Verfügung gestellt wurden: Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wertschöpfung, Inlandsverbrauch, Bruttoanlageinvestitionen, Einkommen aus unselbständiger Arbeit und selbstständig und unselbstständig Beschäftigte. Diese Daten, die mit jenen auf gesamtstaatlicher Ebene kohärent sind, beziehen sich auf die neue Klassifizierung der Wirtschaftstätigkeiten ATECO 2007 und sind für die Jahre 1995-2012 verfügbar.
-
BIP - Prognose 2013
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT aktualisiert die Wirtschaftsprognose Südtirols für das Jahr 2013. Das reale BIP von Südtirol wird zwar um 0,6% schrumpfen, ist damit aber noch besser als Italien (-1,8%).
-
9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Öffentliche Körperschaften
Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol 189 öffentliche Körperschaften erhoben. In diesen arbeiten 41.860 Beschäftigte und 2.247 Ehrenamtliche. Dies sind weitere Ergebnisse der „9. Arbeitsstättenzählung 2011“, die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht werden.
-
9. Arbeitsstättenzählung 2011 - Nonprofit-Organisationen
Bei der 9. Arbeitsstättenzählung 2011 wurden in Südtirol 4.927 Nonprofit-Organisationen erhoben. In diesen arbeiten 7.277 Beschäftigte und 151.800 Ehrenamtliche. Dies sind weitere Ergebnisse der „9. Arbeitsstättenzählung 2011“, die vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht werden.
Copyright: Die Verbreitung und Verwendung der Daten, Informationen, Tabellen und Grafiken sowie der teilweise oder vollständige Nachdruck der Publikationen und Seiten sind nur unter Angabe der Quelle gestattet.